Wie Gesichtserkennungs-Software Daten schützen kann

Normalerweise wird Gesichtserkennung ja als Bedrohung für die Privatsphäre und den Datenschutz angesehen. Sophos berichtet nun von einer neuen Software namens "PrivateEye", die es über Gesichtserkennung schafft, Daten zu schützen.
Über eine Webcam wird der legitimierte User erkannt. Schaut er nicht auf den Bildschirm, wird dieser unkenntlich gemacht. Das Gleiche geschieht, wenn jemand versucht, dem User über die Schulter zu schauen, um den Bildschirm zu lesen, und von der Kamera erfaßt wird.
Diese Software schützt natürlich nicht vor Schadsoftware, kann aber sicherstellen, daß beim Eingeben sensibler Daten wie Paßwörter niemand zuschauen kann. Zum Testen steht eine Demoversion bereit. Es handelt sich um Windows-Software, die ich als Linux-User leider nicht testen kann. Daher würde ich mich über Kommentare freuen, wenn jemand von Ihnen "PrivateEye" getestet hat.