Heute ist Facebook für Android 1.7.0 erschienen. Mit der neuen Version ist es möglich, die neuen Privatsphäreeinstellungen für Status-Updates auch mobil zu nutzen. Jedoch sind die Einstellungen anscheinend nur global zu setzen und nicht für jedes Status-Update einzeln wie in der Desktop-Version.
Allerdings wurde ein vor einiger Zeit eingeführtes Privatsphäreproblem auch in dieser Version nicht beseitigt. Auch die Version 1.7.0 möchte vollen Lese- und Schreibzugriff für SMS und MMS haben, ohne daß dafür eine Notwendigkeit ersichtlich wäre. Das sollte Facebook in der folgenden Version unbedingt wieder abstellen, da sonst von der Benutzung der App abzuraten ist.

geschrieben am 13. September 2011 um 15:41 Uhr von Alex
gespeichert unter Privatsphäreeinstellungen |
Wie Heise berichtet, haben Sicherheitsforscher eine Software für das iPhone entwickelt, die andere iPhone-User bei der Paßworteingabe filmt und aus der Aufnahme das Paßwort berechnen kann. Dabei hilft die Tatsache, daß auf dem iPhone getippte Buchstaben blau gefärbt werden. Aber nicht nur beim iPhone ist die Gefahr gegeben. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 18. Juli 2011 um 19:55 Uhr von Alex
gespeichert unter Prävention, problematische Technologien |
Eben wollte ich die Standard-Facebookanwendung auf meinem Android-Handy updaten und mußte eine unangenehme Feststellung machen. Die neueste Version der Facebook-App für Android weitet ihre Zugriffsrechte erheblich aus. Sie verlangt nun auch Zugriff auf SMS und MMS. Bei der Aktualisierung heißt es: Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 28. Juni 2011 um 22:33 Uhr von Alex
gespeichert unter problematische Technologien |
Wie Sicherheitsforscher aktuell herausgefunden haben, speichert das iPhone ein komplettes Bewegungsprofil des Inhabers unverschlüsselt in einer versteckten Datei auf dem Handy, die bei der Synchronisierung mit dem PC zudem auf diesen geladen wird. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 20. April 2011 um 17:02 Uhr von Alex
gespeichert unter problematische Technologien |
In den letzten Wochen ist Android durch Angriffe und vor allem wegen der Schwierigkeiten, Sicherheitsprobleme zu beheben, stark in die Kritik geraten. Eine noch in der Testphase befindliche Android-App mit dem Namen "Divide" soll es ermöglichen, diese Probleme ein wenig zu entschärfen. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 29. März 2011 um 13:48 Uhr von Alex
gespeichert unter Nützliche Werkzeuge |
Berichten zufolge kritisieren mittlerweile auch Sicherheitsexperten Googles Umgang mit der kürzlich bekannt gewordenen Malware, die einen Trojaner und eine Hintertür über verseuchte Android-Apps installiert hat. Noch immer sind 42% der Handies anfällig für die Schadsoftware.
Als Konsequenz kann man nur raten, nach wie vor vorsichtig bei der Installation von Android-Apps zu sein, insbesondere, wenn sie nicht aus dem Android-Market stammen, dessen Sicherheitsvorkehrungen mittlerweile hoffentlich verbessert wurden, sondern von Drittanbietern.

geschrieben am 21. März 2011 um 23:46 Uhr von Alex
gespeichert unter problematische Technologien |
In einem Blogpost kritisiert der Hersteller der Antivirensoftware Kaspersky Googles Umgang mit dem kürzlich berichteten Problem, daß sich mehr als 50 Apps im Android-Market befanden, die einen Trojaner und eine Backdoor in betroffene Telefone eingebaut und Daten gestohlen haben. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 9. März 2011 um 18:43 Uhr von Alex
gespeichert unter problematische Technologien |
Wie Heise Security heute berichtet, hat Google die kürzlich bekannt gewordenen infizierten Android-Apps, die einen Trojaner und eine Backdoor auf den Systemen hinterlassen haben, von den betroffenen Geräten gelöscht und will ein Update einspielen, das die erneute Infizierung verhindern soll. Damit soll das Problem behoben sein. Google behält sich nach den Nutzungsbedingungen grundsätzlich vor, Anwendungen aus seinem App-Store, die dem Anwender oder dem Mobilfunkbetreiber Schaden zufügen können, von den Geräten per Fernlöschung zu entfernen. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 6. März 2011 um 16:26 Uhr von Alex
gespeichert unter Nützliche Werkzeuge, problematische Technologien |
Gestern berichtete ich über 21 bösartige Android-Apps, die einen Trojaner und eine Backdoor auf dem System hinterlassen und so Daten ausspähen. Mittlerweile ist die Anzahl dieser Apps auf 50 angewachsen.
Um zu überprüfen, ob Ihr System betroffen ist, können Sie die Anwendung Lookout Mobile Security installieren. Diese Anwendung finden Sie auch im App-Market. Sie erkennt seit gestern den betreffenden Schädling mit dem Namen DroidDream und hilft Ihnen, ihn zu entfernen. Die Anwendung überprüft auch laufend installierte und neu zu installierende Anwendungen und ist dabei schneller als andere Virenscanner für Android.
Neben der Überwachung von Apps auf Malware leistet Lookout Mobile Security noch mehr. So können Sie Ihr Telefon orten lassen, wenn es verloren gegangen ist oder gestohlen wurde. Zudem bietet die App eine Backup-Funktion für Ihre Daten auf den Servern von mylookout.com. Wenn Sie dem Anbieter nicht vertrauen, können Sie das Backup selbstverständlich deaktivieren.

geschrieben am 3. März 2011 um 16:20 Uhr von Alex
gespeichert unter Nützliche Werkzeuge |
Heute hat Google 21 Android-Apps aus seinem App-Market gelöscht, die einen Trojaner enthielten und Angreifern Administratorzugriff auf die betroffenen Geräten erlaubt, Nutzer-Daten gestohlen und an fremde Server gesendet und weiteren Schadcode heruntergeladen haben. Zudem haben sie eine sogenannte Backdoor installiert, eine Hintertür, die den Angreifern immer wieder Zugriff auf das System erlaubte. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 2. März 2011 um 15:21 Uhr von Alex
gespeichert unter problematische Technologien |