Facebook hat jetzt eine Gesichtserkennung aktiviert, die es Facebook ermöglicht, Freunden Fotos vorzuschlagen, auf denen Sie abgebildet sein könnten. Das bedeutet, daß Facebook hier also nicht nur erkennt, daß ein Gesicht abgebildet ist, sondern auch, welches. Wie gut diese sogenannte Face Recognition funktioniert, konnte ich noch nicht testen. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 7. Juni 2011 um 15:18 Uhr von Alex
gespeichert unter Prävention, Privatsphäreeinstellungen, problematische Technologien |
Facebook hat gestern angekündigt, eine Gesichtserkennung einzuführen, die es entgegen früherer Beteuerungen nicht nur ermöglicht, zu erkennen, daß sich auf dem Bild eine Person befindet, sondern wer sich auf dem Bild befindet. Damit soll das Taggen von Fotos erleichtert werden. Über eine eigene Privatsphäreeinstellung wird es möglich sein, zu verhindern, daß andere einen User über dieses Tool auf einem Foto erkennen. Nähere Informationen dazu liegen mir noch nicht vor, weil es diese Privatsphäreeinstellungen für deutsche User noch nicht gibt und die Funktion zunächst nur in den USA verfügbar sein soll. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 16. Dezember 2010 um 14:22 Uhr von Alex
gespeichert unter Privatsphäreeinstellungen, problematische Technologien |
Wie Facebook in seinem Blog mitteilt, wird auf der Social-Media-Plattform eine "Gesichtserkennung" eingeführt. Anscheinend sorgt diese Ankündigung für einige Verunsicherung. In Kommentaren wird geunkt, daß man nun gar nicht mehr verhindern könne, auf Fotos getaggt zu werden. Das wäre natürlich ein großes Problem für die Privatsphäre auf Facebook. Aber was ist an diesen Befürchtungen dran?
Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 12. August 2010 um 13:56 Uhr von Alex
gespeichert unter problematische Technologien |