Ein Blog, das sich mit Datenschutz und Privatsphäre befaßt, sollte seinen Lesern auch ein Maximum an Privatsphäre und Datenschutz liefern. Ich habe in der Vergangenheit schon einiges dafür getan. Sie können bei mir anonym kommentieren, und IP-Adressen werden nicht gespeichert. Dennoch gab es einige Punkte, die mir seit Langem im Magen lagen und die einer Lösung bedurften. Insbesondere ist hier die verdeckte Datenübertragung an Dritte durch diverse Buttons zu nennen. Auch wenn ich mich an die derzeit in Deutschland gültige Rechtslage gehalten habe, indem ich die direkte Datenübertragung durch die Facebook-Likebox, Facebook-Buttons oder den Twitter-Button und andere in meiner Datenschutzerklärung entsprechend aufgeführt hatte, war ich nie so wirklich zufrieden mit diesem Zustand. Auf der anderen Seite will ich aber natürlich auch nicht darauf verzichen, Ihnen die Möglichkeit zu geben, Artikel aus meinem Blog mit anderen auf Facebook, Twitter oder in anderen sozialen Netzwerken zu teilen.
Auch daß das Blog kein SSL beherrschte, lag mir immer im Magen, da eine sichere Datenübertragung für ein solches Blog eigentlich selbstverständlich sein sollte. Ich habe daher in den letzten Tagen folgende Maßnahmen ergriffen, um Ihre Privatsphäre und Ihre Daten in meinem Blog noch besser zu schützen, ohne mir komplett die Möglichkeit zu verbauen, daß meine Artikel in Ihrem Netzwerk geteilt werden: Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 1. Juli 2011 um 20:08 Uhr von Alex
gespeichert unter Allgemein, Prävention |
Facebook fragt jetzt, ob man "sicheres Browsen", also die Verwendung von Facebook über https, abschalten möchte, wenn man eine Anwendung verwenden will, die kein https beherrscht: Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 15. Juni 2011 um 15:03 Uhr von Alex
gespeichert unter Nützliche Werkzeuge |
Eben habe ich mich in Facebook eingeloggt, woraufhin mir das System erklärte, daß die "Overall Protection" meines Accounts lediglich "medium", also mittelmäßig sei. Als Grund gab Facebook an, daß ich keine Handynummer hinterlassen habe. Hintergrund dürfte die neu eingeführte Möglichkeit sein, Logins von unbekannten Computern mit einer PIN bestätigen zu können, die an das Handy geschickt wird. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 5. Juni 2011 um 16:32 Uhr von Alex
gespeichert unter Prävention, problematische Technologien |
Derzeit häufen sich die Berichte über eine Android-App namens FaceNiff, mit der es möglich ist, Facebook- und Twitterp-Logins in WLAN-Netzen mitzuschneiden, auf die das Mobiltelefon des Angreifers Zugriff hat.. Die App folgt damit dem Prinzip von Firesheep, einem Firefox-Plugin, das dasselbe erlaubt. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 3. Juni 2011 um 19:16 Uhr von Alex
gespeichert unter Prävention |
Heute hat Facebook einige neue Sicherheitsmaßnahmen bekanntgegeben, von denen einige durchaus eine genauere Betrachtung verdienen. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 19. April 2011 um 20:03 Uhr von Alex
gespeichert unter Nützliche Werkzeuge, Prävention |
Twitter führt nach Facebook ebenfalls eine Einstellung ein, mit der man die Verbindung zwischen den Twitter-Servern und dem Browser automatisch verschlüsseln kann. Einstellen können Sie diese Funktion in Ihrem Twitter Account Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 16. März 2011 um 12:32 Uhr von Alex
gespeichert unter Nützliche Werkzeuge |
Zukünftig wird es nötig sein, über die Developer App von Facebook eine eigene App als iframe einzubinden, wenn man individuelle Unterseiten in eine Facebook-Fanseite einfügen möchte. Das erweitert die Gestaltungs- und Funktionsmöglichkeiten solcher Unterseiten erheblich.
Beim Testen dieser neuen Vorgehensweise ist mir allerdings ein erheblicher Bug aufgefallen. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 12. Februar 2011 um 14:40 Uhr von Alex
gespeichert unter problematische Technologien |
Wie vor einigen Tagen angekündigt, haben Facebook-User jetzt die Möglichkeit, Facebook komplett über eine verschlüsselte Verbindung mittels https zu verwenden. Das ist an sich ein wirkungsvoller Schutz, um das Stehlen von Login-Daten zu verhindern - gäbe es bei Facebook nicht ein paar wesentliche Probleme damit. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 8. Februar 2011 um 18:08 Uhr von Alex
gespeichert unter Nützliche Werkzeuge, problematische Technologien |
Eben war auf der Facebook-Seite von Facebook Security zu lesen "We work hard to protect you and your information wherever you are in the world.". Anlaß war ein Artikel, der Facebooks Rolle bei den Unruhen in Tunesien näher beleuchtete. Leider stellt sich beim Lesen dieses Artikels heraus, daß es mit "wherever you are in the world" nicht weit her ist. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 25. Januar 2011 um 08:00 Uhr von Alex
gespeichert unter Politisches, Prävention |
Viele Menschen geben, wenn sie eine Website aufrufen, in Ihren Browser einfach www.einewebsite.de ein, zum Beispiel www.facebook.com. Was die meisten jedoch nicht wissen: Der vollständige URL einer Website ist immer http://(www.)einewebsite.de und nicht (www.)einewebsite.de. http:// sagt dem Browser, daß er für die Verbindung das sogenannte Hypertext Transfer Protocoll, kurz HTTP, nehmen soll. In der Praxis kann man http:// jedoch meist weglassen, da die gängigen Browser es automatisch hinzufügen.
Das Problem ist nun, daß eine Verbindung über HTTP unverschlüsselt ist. Wenn Sie sich mit einem sozialen Netzwerk verbinden und sich einloggen, kann so theoretisch jemand Ihre Logindaten über eine solche unverschlüsselte Verbindung mitlesen, wenn er den Datenstrom zwischen Ihrem Computer und dem Computer, auf dem die Website liegt, die Sie aufrufen, mitliest. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 30. August 2010 um 11:52 Uhr von Alex
gespeichert unter Allgemein, Nützliche Werkzeuge |