Facebook reagiert endlich auf die Welle von Angriffen, die die Plattform in den letzten Monaten erheblich beeinträchtigten. Facebook hat gleich mehrere Maßnahmen angekündigt, um der Lage Herr zu werden. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 12. Mai 2011 um 20:20 Uhr von Alex
gespeichert unter Prävention |
Facebook hat diese Woche die @Mention-Funktion in eine Mention-Funktion umgewandelt. Bisher konnte in einem Pinnwandeintrag oder in einem Kommentar eine befreundete Person verlinkt werden, indem man den Namen der Person mit einem voranstehenden @ eingefügt hat. Jetzt ist es möglich, das vorangestellte @ wegzulassen.
So weit, so gut. Wenn man nur Freunde auf diese Art und Weise erwähnt, ist diese Funktion völlig unproblematisch. Jedoch sind Mentions ohne @ zukünftig auch mit Seiten möglich, insofern der Person, die die Mention setzt, diese Seiten gefallen. Wichtig ist: Das gilt auch für externe Seiten, die einen erweiterten Like-Button eingebaut haben. Dies birgt ein nicht unerhebliches Mißbrauchspotential. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 8. Mai 2011 um 19:16 Uhr von Alex
gespeichert unter problematische Technologien |
Wie allfacebook.de berichtet, müssen Klicks auf Like-Buttons auf externen Websites zukünftig bestätigt werden. Es kann vermutet werden, daß dies eine Maßnahme ist, um Likejacking, also dem ungewollten Anklicken eines versteckten Like-Buttons, vorzubeugen. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 24. März 2011 um 19:30 Uhr von Alex
gespeichert unter Allgemein |
Angreifer nutzen derzeit die Tragödie in Japan für Likejacking aus. Darunter versteht man den Versuch, ein "Gefällt mir" auf Facebook zu erschleichen, indem ein vermeintliches Video mit einem unsichtbaren Like-Button versehen wird. Sophos berichtet, daß die neuesten Like-Jacking-Angriffe ein Video des Tsunami von CNN vorgaukeln und zudem auf eine Umfrage weiterleiten, mit der die Angreifer versuchen, an personenbezogene Daten heranzukommen. Unter anderem wird davor gewarnt, Handynummern anzugeben.
Wenn Sie auf auf der Pinnwand eines Freundes auf Facebook einen Link auf ein verdächtiges Video finden, machen Sie die Person sofort darauf aufmerksam und bitten Sie sie, den Pinnwandeintrag umgehend zu löschen, damit nicht noch weitere User darauf hereinfallen. Wenn Sie selbst Opfer eines solchen Angriffs wurden, löschen Sie den Eintrag ebenfalls umgehend von Ihrer Pinnwand. Wenn Sie personenbezogene Daten wie Handynummern eingegeben haben, überprüfen Sie insbesondere regelmäßig Ihre Handyrechnung auf Unregelmäßigkeiten.

geschrieben am 13. März 2011 um 18:17 Uhr von Alex
gespeichert unter Faktor Mensch, problematische Technologien |