Wie gestern berichtet, wurden aktuell schwere Sicherheitslücken in einigen Spielen auf Facebook entdeckt, die unter anderem dazu führen können, daß Angreifern Facebook-Profile und sensible Informationen von Spielern offengelegt werden können. Die Probleme haben Ihre Ursache offensichtlich in Sicherheitslücken auf den Servern, auf denen die Spiele laufen.
Die grundsätzliche Problematik, die dieser Fall aufzeigt, ist nicht auf Spiele beschränkt, sondern hat ihre Ursache in der Art und Weise, wie Facebook Anwendungen von Drittanbietern einbindet. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 27. August 2011 um 12:51 Uhr von Alex
gespeichert unter Prävention, problematische Technologien |
Wie Bitdefender berichtet, gibt es einen neuen Facebook-Video-Scam, der zum Herunterladen eines angeblichen Flashplayer-Updates zum Ansehen des angeblichen Videos auffordert. Das Video wird von Facebook-Freunden empfohlen, und am Ablauf ist auch Youtube beteiligt. Das Opfer wird zunächst dorthin gelenkt und bekommt den Titel eines angeblichen Videos mit seinem Namen und mit gefälschten Kommentaren von Facebook-Freunden zu sehen. Um das angebliche Video sehen zu können, wird man aufgefordert, ein Flashplayer-Update herunterzuladen. Dieses "Update" enthält einen Trojaner, der Virenscanner deaktiviert, die Windows-Firewall umgeht und mit anderen infizierten Rechnern Daten austauscht. Der Trojaner soll dabei Fehlermeldungen von bis zu 16 Virenscannern simulieren können und diese im Hintergrund unbemerkt abschalten.
Mit diesem neuen Fall verlassen Facebook-Video-Scams die Ebene harmloser sich auf Facebook weiter verbreitender Nerv-Meldungen und werden für Windows-User richtig gefährlich. Was kann man also tun? Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 26. Juli 2011 um 19:10 Uhr von Alex
gespeichert unter Prävention |
Wie schon mehrfach berichtet, drohen auch von Websites zunehmend Gefahren. Viren und andere Schädlinge verbreiten sich im Web.
Ein nützliches Werkzeug, um dem vorzubeugen, ist das Firefox-Addon VTZilla, das es als VTchromizer auch für Chrome gibt. Ich habe mir das Mozilla-Addon genauer angeschaut und möchte hier kurz darüber berichten. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 16. Februar 2011 um 20:16 Uhr von Alex
gespeichert unter Nützliche Werkzeuge |