Seit Facebook ein Programm gestartet hat, das Usern, die eine Sicherheitslücke melden, 500 US-Dollar Belohnung verspricht, sind Facebook anscheinend zahlreiche Sicherheitslücken gemeldet worden. Insgesamt soll Facebook innerhalb von drei Wochen 40.000 US-Dollar an User gezahlt haben, die Sicherheitslücken gemeldet haben. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 31. August 2011 um 16:23 Uhr von Alex
gespeichert unter Allgemein |
Wie gestern berichtet, wurden aktuell schwere Sicherheitslücken in einigen Spielen auf Facebook entdeckt, die unter anderem dazu führen können, daß Angreifern Facebook-Profile und sensible Informationen von Spielern offengelegt werden können. Die Probleme haben Ihre Ursache offensichtlich in Sicherheitslücken auf den Servern, auf denen die Spiele laufen.
Die grundsätzliche Problematik, die dieser Fall aufzeigt, ist nicht auf Spiele beschränkt, sondern hat ihre Ursache in der Art und Weise, wie Facebook Anwendungen von Drittanbietern einbindet. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 27. August 2011 um 12:51 Uhr von Alex
gespeichert unter Prävention, problematische Technologien |
Die EU hat 14 soziale Netzwerke untersucht und bei zehn schwere Mängel beim Schutz von Jugendlichen festgestellt. Lediglich die vier Netzwerke Bebo, MySpace, Netlog und SchülerVZ hätten Standardeinstellungen, durch die Jugendliche davor geschützt seien, von Fremden kontaktiert zu werden. Durchgängig gut, aber teilweise schwer auffindbar seien kindgerechte Informationen zur Sicherheit in den jeweiligen Netzwerken.

geschrieben am 22. Juni 2011 um 08:56 Uhr von Alex
gespeichert unter Prävention, Privatsphäreeinstellungen, problematische Technologien |
Facebook hat diese Woche die @Mention-Funktion in eine Mention-Funktion umgewandelt. Bisher konnte in einem Pinnwandeintrag oder in einem Kommentar eine befreundete Person verlinkt werden, indem man den Namen der Person mit einem voranstehenden @ eingefügt hat. Jetzt ist es möglich, das vorangestellte @ wegzulassen.
So weit, so gut. Wenn man nur Freunde auf diese Art und Weise erwähnt, ist diese Funktion völlig unproblematisch. Jedoch sind Mentions ohne @ zukünftig auch mit Seiten möglich, insofern der Person, die die Mention setzt, diese Seiten gefallen. Wichtig ist: Das gilt auch für externe Seiten, die einen erweiterten Like-Button eingebaut haben. Dies birgt ein nicht unerhebliches Mißbrauchspotential. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 8. Mai 2011 um 19:16 Uhr von Alex
gespeichert unter problematische Technologien |
Es gibt einige Plugins für Mozilla-Browser, die Ihnen helfen, sich sicherer im Web zu bewegen. Einige möchte ich hier kurz vorstellen. Dabei habe ich darauf geachtet, daß es sich um Plugins handelt, die jeder ohne Vorkenntnisse einsetzen kann. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 19. Februar 2011 um 20:25 Uhr von Alex
gespeichert unter Nützliche Werkzeuge, Prävention |
Mit der derzeit laufenden Umstellung von Facebook-Fanseiten auf ein neues Layout und neue Funktionen erweitern sich für Seitenbetreiber auch die Möglichkeiten, individuelle Unterseiten für ihre Fanseite zu gestalten. Dadurch, daß diese Unterseiten nicht mehr direkt bei Facebook gespeichert, sondern vom Webspace des Seitenbetreibers in einen iframe geladen werden, können jetzt beliebige Technologien und Scriptsprachen auf diesen individuellen Unterseiten eingesetzt werden.
Neben den neuen Gestaltungsmöglichkeiten bringt dies jedoch auch neue Gefahren mit sich. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 12. Februar 2011 um 11:44 Uhr von Alex
gespeichert unter problematische Technologien |
Am 8. Februar 2011 wird der Safer Internet Day begangen. Dieser von der Europäischen Kommission initiierte Tag soll das Bewußtsein für Datenschutz und Sicherheit im Netz stärken. Eine Übersicht über alle in Deutschland stattfindenden Veranstaltungen finden Sie auf der Website der Initiative klicksafe, die die Veranstaltungen in Deutschland koordiniert. Ich selbst habe anläßlich dieses Tages dem Saarländischen Rundfunk ein Interview zum Thema Datenschutz in sozialen Netzwerken gegeben, auf das ich demnächst an dieser Stelle verlinken werde.

geschrieben am 7. Februar 2011 um 17:11 Uhr von Alex
gespeichert unter Politisches, Prävention |
Eben war auf der Facebook-Seite von Facebook Security zu lesen "We work hard to protect you and your information wherever you are in the world.". Anlaß war ein Artikel, der Facebooks Rolle bei den Unruhen in Tunesien näher beleuchtete. Leider stellt sich beim Lesen dieses Artikels heraus, daß es mit "wherever you are in the world" nicht weit her ist. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 25. Januar 2011 um 08:00 Uhr von Alex
gespeichert unter Politisches, Prävention |