Seit Facebook ein Programm gestartet hat, das Usern, die eine Sicherheitslücke melden, 500 US-Dollar Belohnung verspricht, sind Facebook anscheinend zahlreiche Sicherheitslücken gemeldet worden. Insgesamt soll Facebook innerhalb von drei Wochen 40.000 US-Dollar an User gezahlt haben, die Sicherheitslücken gemeldet haben. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 31. August 2011 um 16:23 Uhr von Alex
gespeichert unter Allgemein |
Einem Bericht zufolge wurden in Spielen des Anbieters Zynga schwere Sicherheitslücken entdeckt. Die Probleme entstehen nach Angaben des Berichts durch Sicherheitslücken auf den Servern des Spieleanbieters. Spiele wie FarmVille, Mafia Wars, FrontierVille oder CityVille werden vor allem in Facebook gespielt. Dort soll es unter anderem möglich sein, über einen für den User nicht bemerkbaren Angriff die Kontrolle über dessen Facebook-Profil zu erlangen und an sensible Informationen zu gelangen.
Wenn Sie ein Spiel des genannten Anbieters spielen, sollten Sie - wie ohnehin immer - mindestens unbedingt darauf achten, Ihr Betriebssystem und die installierte Sicherheitssoftware wie Virenscanner aktuell zu halten. Die sicherste Lösung für das Problem ist derzeit die Entfernung der Spiele von Ihrem Facebook-Profil.

geschrieben am 26. August 2011 um 22:14 Uhr von Alex
gespeichert unter problematische Technologien |
Heise berichtet heute, daß über eine Sicherheitslücke sowohl im Original-ICQ-Client wie auch in der ICQ-Website Accounts übernommen werden können.
Das stellt ICQ-User vor ein Dilemma. Denn auch wenn es kaum bekannt sein dürfte: Laut Nutzungsbedingungen darf ICQ nicht über Dritt-Software verwendet werden. So heißt es in der Lizenzvereinbarung: Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 27. Juli 2011 um 12:51 Uhr von Alex
gespeichert unter Prävention, problematische Technologien |
Heise meldet heute einen erneuten Datendiebstahl, diesmal von Bankdaten einiger tausend Kunden des Schulbuchverlags Westermann. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 8. Juli 2011 um 22:44 Uhr von Alex
gespeichert unter Prävention |
Heise berichtet heute, daß im Netz Kundendaten eines Online-Händlers aufgetaucht sind, die diesem im Februar gestohlen und mittlerweile zu Spamzwecken mißbraucht wurden. Pikant an der Sache ist, daß der Online-Händler seine Kunden laut Heise nicht über den Datendiebstahl informiert habe. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 15. April 2011 um 18:41 Uhr von Alex
gespeichert unter Prävention |
Einem Bericht zufolge gibt es schwere Sicherheitsmängel bei der Imternettelefonie- und Messenger-Software Skype. So sei es möglich, sich auf Skype für jemand anderen auszugeben, da die Kontaktliste auf echten Namen beruhe und nicht auf einmalig vergebenen Spitznamen. Zudem gab es Vorfälle, in denen chinesische Behörden eine eigene Version von Skype, die mit einem Trojaner versehen war, zum Download anboten. Daher wird in dem Artikel gefordert, daß Skype über https herunterladbar sein muß. Auch die Sicherheit der Audiokompression wurde kritisiert, weil sie ein Mithören erlaube. Diese Sicherheitslücken seien vor allem eine Bedrohung für Menschen in Diktaturen. Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 20. März 2011 um 23:29 Uhr von Alex
gespeichert unter problematische Technologien |
Man findet insbesondere auf Youtube massenweise Videos, die angeblich zeigen, wie man Accounts sozialer Netzwerke kompromittieren kann. Insbesondere für Facebook finden sich viele vermeintliche Anleitungen. Dabei wird meistens auf angebliche Sicherheitslücken verwiesen, die kürzlich entdeckt worden seien. Dies ist meistens verbunden mit der Aufforderung, sich eine Software herunterzuladen, die die Kompromittierung ermöglichen soll.
ACHTUNG: Tun Sie das nicht, auch nicht zu Testzwecken, um die Software am eigenen Account auszuprobieren! Es handelt sich in den meisten Fällen um gefährliche Schadsoftware, die nur Ihren Computer zu Hause und Ihre eigenen Daten gefährdet! Die angeblichen Sicherheitslücken existieren nicht! Den ganzen Beitrag lesen »

geschrieben am 23. Januar 2011 um 11:15 Uhr von Alex
gespeichert unter Faktor Mensch, Prävention, Social Engineering |